Hallo, ein feines Forum hier.
Nun habe ich mir also auch so einen kleinen Löwen angeschafft. Leider ist wohl mindestens ein Hydrostössel durch. Ich frage also mal unumwunden ob jemand im Bereich SU, BN, NR, bereit wäre beim Wechsel behilflich zu sein. Bei Nachfrage in einer, sonst günstigen Werkstatt, wurde mir gesagt: Stössel neu= Buchsen, Lager, Zylinderkopf runter, Ventile schauen.......da übersteigt die Reparatur bei weitem den Wert des Wagens. Es ist übrigens ein 2006er 1.6 206 RC Line. Da er von der Karosserie her wirklich noch gut da steht, wäre eine Entsorgung eine Schande. Grüße, Wolfgang
Hydrostössel klappern, Hilfe beim Wechsel.
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.07.2023 13:02
- Wohnort: Windhagen
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1.6 109PS
- Farbe: Raupe?
- Baujahr: 2006
- Geschlecht:
-
- Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Geschlecht:
Re: Hydrostössel klappern, Hilfe beim Wechsel.
Der ab und zu mal mit dem CCle fahren darf!!
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum
und Kitesurfen bleiben.
Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum

Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.07.2023 13:02
- Wohnort: Windhagen
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1.6 109PS
- Farbe: Raupe?
- Baujahr: 2006
- Geschlecht:
Re: Hydrostössel klappern, Hilfe beim Wechsel.
So, kleine Ursache, große Wirkung. Ich dachte mir: "schau dir doch mal die Zündkerzen an, vielleicht kann man ja an der Verbrennung was erkennen."
Also, Deckel ab, Zündspule runter.......und was kommt zum Vorschein? Zwei der Vier voller Öl? Schlüssel angesetzt.....welch Überraschung....1 und 4 waren wenigstens noch einigermaßen fest, 2 und 3 konnte ich ohne Ratsche raus drehen. Bei denen stand auch das Öl. Kerzen und Aufnahme gesäubert, ordentlich angezogen und...oh Wunder....der kleine Löwe schnurrt wie ein Kätzchen.
Also, Deckel ab, Zündspule runter.......und was kommt zum Vorschein? Zwei der Vier voller Öl? Schlüssel angesetzt.....welch Überraschung....1 und 4 waren wenigstens noch einigermaßen fest, 2 und 3 konnte ich ohne Ratsche raus drehen. Bei denen stand auch das Öl. Kerzen und Aufnahme gesäubert, ordentlich angezogen und...oh Wunder....der kleine Löwe schnurrt wie ein Kätzchen.