Dachmodul 207cc
Re: Dachmodul 207cc
@ Mods4Cars (Sven)
Hi, ich meine keine Funktion, sondern das Drücken einer Taste der Fernbdienung direkt nach dem Einbau, d.h. Kabel anschließen, Modul anschließen und dann welche Taste drücken
?
Da gibt es zwischen Video und Anleitung einen Unterschied. Würde nun gerne wissen welche die richtige ist, öffnen oder schließen ?
Gruß Raimund
Hi, ich meine keine Funktion, sondern das Drücken einer Taste der Fernbdienung direkt nach dem Einbau, d.h. Kabel anschließen, Modul anschließen und dann welche Taste drücken

Da gibt es zwischen Video und Anleitung einen Unterschied. Würde nun gerne wissen welche die richtige ist, öffnen oder schließen ?
Gruß Raimund
Re: Dachmodul 207cc
das ist in dem fall egal, aber nimm die öffnen taste, so wie es in der anleitung beschrieben ist..
gruss sven
gruss sven
Re: Dachmodul 207cc
Habe heute mein Dachmodul von Mod4cars bekommen.
Natürlich wurde es sofort eingebaut. Der Einbau war in 20 Minuten erledigt. Die Funktionen funktionieren alle einwandfrei. Bin total begeistert.
Habe die Anleitung zur Programmierung in eine Druckbare Version zusammengefasst. Hab Sie hier als Download hinterlegt.
@mods4cars: Gibt es für den 207 CC auch noch das Kit fürs Tagfahrlicht, habe auf der Homepage nichts gefunden.
Grücce
207CC

Habe die Anleitung zur Programmierung in eine Druckbare Version zusammengefasst. Hab Sie hier als Download hinterlegt.
@mods4cars: Gibt es für den 207 CC auch noch das Kit fürs Tagfahrlicht, habe auf der Homepage nichts gefunden.



207CC

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Dachmodul 207cc
Hallo,
Sowas bieten wir leider nicht an, sorry!
Danke fuer das positive Feedback!
Gruss
Sowas bieten wir leider nicht an, sorry!
Danke fuer das positive Feedback!
Gruss
Re: Dachmodul 207cc
es gibt immer wieder die frage was den der TÜV dazu meint....
eine kleine geschichte zu dem thema.
2003 bin ich mit meinem 206cc inkl. eingebauter dachautomatik zum TÜV gefahren.
hier das sinngemäße gespräch von damals.
ich: hallo, ich habe da eine dachautomatik eingebaut, kann ich die eintragen lassen oder wie sieht das so aus..?
prüfer: dachautomatik, was macht die den?
ich: mit einem drücken/ziehen öffnet/schliesst das dach und das ganze dann bis zu 40km/h anstatt wie in der serie bis 10km/h.
prüfer: aha, das gibt es von einigen herstellern auch in der serie.
ich: genau
prüfer: wie wurde das verbaut?
ich: plug and play, wurde einfach dazwischen gesteckt beim steuergerät.
prüfer: ok, läßt sich der dachvorgang wenn er einmal gestartet ist wieder stoppen bzw. umkehren?
ich: ja, jederzeit, stoppen und umkehren.
prüfer: was passiert eigentlich wenn sie über 40km/h fahren während das dach öffnet oder schliesst?
ich: es stoppt sofort und beginnt erst wieder wenn ich 40km/h fahre.
prüfer: ok, und was wollen sie jetzt von uns?
ich: kann ich das eintragen lassen oder ist das unmöglich oder verboten oder....???
prüfer: also so wie ich das sehe, vorraussgesetzt alles was sie mir gesagt haben entspricht der wahrheit (mein einwand ich kann ihm alles zeigen lehnte er ab) sehe ich da kein problem. für mich ist wichtig das sich der vorgang jederzeit unterbrechen läßt bzw. umkehren und das wenn sie über 40km/h fahren das dach sofort stoppt bzw. erst garnicht anfängt zu öffnen/schliessen. stellen sie sich vor sie sind mit 100km/h offen unterwegs und kommen aus versehen an den schalter zum schliessen, aber dem ist durch die sperrung ja nicht. also ich habe da nichts einzuwenden. zumal dies wie gesagt ja einige hersteller schon in der serie anbieten.
ich: na super, dann kann ich das einfach so verwenden ohne probleme?
prüfer: ja, ich sehe nichts was dagegen spricht. wie gesagt aus meiner sicht gesehen, stand heute und jetzt.
ich: klasse, dann kann ich ja wieder fahren. vielen dank!
prüfer: bitte schön, gute fahrt.
im anschluss habe ich während dem wegfahren vom parkplatz beim TÜV das dach geöffnet und bin mit dach auf halb acht am prüfer vorbeigefahren.
das war 2003 beim TÜV in rosenheim/bayern.
dies ist natürlich KEINE! garantie das jeder prüfer sich so verhält, aber für mich war und ist der fall damit erledigt.
mfg
RG

eine kleine geschichte zu dem thema.

2003 bin ich mit meinem 206cc inkl. eingebauter dachautomatik zum TÜV gefahren.
hier das sinngemäße gespräch von damals.
ich: hallo, ich habe da eine dachautomatik eingebaut, kann ich die eintragen lassen oder wie sieht das so aus..?
prüfer: dachautomatik, was macht die den?
ich: mit einem drücken/ziehen öffnet/schliesst das dach und das ganze dann bis zu 40km/h anstatt wie in der serie bis 10km/h.
prüfer: aha, das gibt es von einigen herstellern auch in der serie.
ich: genau
prüfer: wie wurde das verbaut?
ich: plug and play, wurde einfach dazwischen gesteckt beim steuergerät.
prüfer: ok, läßt sich der dachvorgang wenn er einmal gestartet ist wieder stoppen bzw. umkehren?
ich: ja, jederzeit, stoppen und umkehren.
prüfer: was passiert eigentlich wenn sie über 40km/h fahren während das dach öffnet oder schliesst?
ich: es stoppt sofort und beginnt erst wieder wenn ich 40km/h fahre.
prüfer: ok, und was wollen sie jetzt von uns?
ich: kann ich das eintragen lassen oder ist das unmöglich oder verboten oder....???

prüfer: also so wie ich das sehe, vorraussgesetzt alles was sie mir gesagt haben entspricht der wahrheit (mein einwand ich kann ihm alles zeigen lehnte er ab) sehe ich da kein problem. für mich ist wichtig das sich der vorgang jederzeit unterbrechen läßt bzw. umkehren und das wenn sie über 40km/h fahren das dach sofort stoppt bzw. erst garnicht anfängt zu öffnen/schliessen. stellen sie sich vor sie sind mit 100km/h offen unterwegs und kommen aus versehen an den schalter zum schliessen, aber dem ist durch die sperrung ja nicht. also ich habe da nichts einzuwenden. zumal dies wie gesagt ja einige hersteller schon in der serie anbieten.
ich: na super, dann kann ich das einfach so verwenden ohne probleme?
prüfer: ja, ich sehe nichts was dagegen spricht. wie gesagt aus meiner sicht gesehen, stand heute und jetzt.
ich: klasse, dann kann ich ja wieder fahren. vielen dank!
prüfer: bitte schön, gute fahrt.
im anschluss habe ich während dem wegfahren vom parkplatz beim TÜV das dach geöffnet und bin mit dach auf halb acht am prüfer vorbeigefahren.


das war 2003 beim TÜV in rosenheim/bayern.
dies ist natürlich KEINE! garantie das jeder prüfer sich so verhält, aber für mich war und ist der fall damit erledigt.
mfg
RG

Re: Dachmodul 207cc
Hi Gemeinde,
endlich ist es da und ich habe das SmartTOP-Modul von CarChip eingebaut
.Ich kann nur sagen: geil geil geil geil
Bin begeistert, habe das Modul am PC konfiguriert und es funktioniert. Konnte noch nicht alle Funktionen ausprobieren, die die ich probiert habe gingen auf Anhieb
Der Einbau ist mit der CarChip-Anleitung gut zu bewältigen. Einzig die Stecker von unten in das Dachsteuergerät zu bekommen ist eine böse Fummelei. Mit Geduld geht es aber. Ich habe aber zur Sicherheit gegen das Lösen der Stecker ein paar Kabelbinder drumherum gemacht. Das USB-Kabel habe ich drangelassen. Damit es nicht klappert habe ich es in eine Tüte mit so Luftblasen (Verpackungsmaterial gegen Stöße) rein. Die Tüte kann man auf der Fahrerseite in einen Hohlraum legen, die man, wenn man zwischen Rückenlehne und Sitzfläche durchgreift, wieder relativ gut herausziehen kann um ein Update zu machen. Habe ungefähr eine gute halbe Stunde gebraucht, dann konnte ich in die "nicht-endlos-den-Schalter-drücken-müssen" -Phase starten
@ Sven
Wie erfahre ich denn am besten ob es ein Update oder neue Funktionen gibt ? Über die Internetseite bei Updates suchen, einen Newsletter abonnieren oder so? Ich gehöre zu den Zeitgenossen die keinen eigenen Laptop und keine WLan-Verbindung haben. Ich muß halt einen Kollegen fragen und möchte ihn nicht dauernd nerven
GrüCCle Raimund
endlich ist es da und ich habe das SmartTOP-Modul von CarChip eingebaut




Der Einbau ist mit der CarChip-Anleitung gut zu bewältigen. Einzig die Stecker von unten in das Dachsteuergerät zu bekommen ist eine böse Fummelei. Mit Geduld geht es aber. Ich habe aber zur Sicherheit gegen das Lösen der Stecker ein paar Kabelbinder drumherum gemacht. Das USB-Kabel habe ich drangelassen. Damit es nicht klappert habe ich es in eine Tüte mit so Luftblasen (Verpackungsmaterial gegen Stöße) rein. Die Tüte kann man auf der Fahrerseite in einen Hohlraum legen, die man, wenn man zwischen Rückenlehne und Sitzfläche durchgreift, wieder relativ gut herausziehen kann um ein Update zu machen. Habe ungefähr eine gute halbe Stunde gebraucht, dann konnte ich in die "nicht-endlos-den-Schalter-drücken-müssen" -Phase starten

@ Sven
Wie erfahre ich denn am besten ob es ein Update oder neue Funktionen gibt ? Über die Internetseite bei Updates suchen, einen Newsletter abonnieren oder so? Ich gehöre zu den Zeitgenossen die keinen eigenen Laptop und keine WLan-Verbindung haben. Ich muß halt einen Kollegen fragen und möchte ihn nicht dauernd nerven

GrüCCle Raimund

Re: Dachmodul 207cc
Danke für das nette Feedback!
Updates werden hier veröffentlicht:
Facebook: http://www.facebook.com/mods4cars
Twitter: http://twitter.com/mods4cars
Gruss
Updates werden hier veröffentlicht:
Facebook: http://www.facebook.com/mods4cars
Twitter: http://twitter.com/mods4cars
Gruss
Re: Dachmodul 207cc
@Raimund
...habe das Modul am PC konfiguriert und es funktioniert...
Wie hast du es denn hinbekommen am PC zu konfigurieren?
Habe es heute auch versucht, hat aber nicht funktioniert.
Grüccle
207 CC
...habe das Modul am PC konfiguriert und es funktioniert...
Wie hast du es denn hinbekommen am PC zu konfigurieren?
Habe es heute auch versucht, hat aber nicht funktioniert.

Grüccle
207 CC
Re: Dachmodul 207cc
@ 207CC
Hi, die Software, die Olli schon erwähnt hat, findest du bei CarChip.de unter den Anleitungen/USB-Updates, Firmware...
Hier ist der Link http://www.mywo.org/m4cupdate/ Das ist eine exe-Datei die du nur ausführen musst. Wenn du online bist kannst du die Updates für das Modul herunterladen und direkt auf das Modul aufspielen. Du kannst damit auch die ganzen Funktionen am PC einstellen, eine Anleitung dazu gibt es auch bei CarChip.
GruCC Raimund
Hi, die Software, die Olli schon erwähnt hat, findest du bei CarChip.de unter den Anleitungen/USB-Updates, Firmware...
Hier ist der Link http://www.mywo.org/m4cupdate/ Das ist eine exe-Datei die du nur ausführen musst. Wenn du online bist kannst du die Updates für das Modul herunterladen und direkt auf das Modul aufspielen. Du kannst damit auch die ganzen Funktionen am PC einstellen, eine Anleitung dazu gibt es auch bei CarChip.
GruCC Raimund
-
- CC Gott/CC Göttin
- Beiträge: 4123
- Registriert: 24.02.2007 16:42
- Wohnort: Recke
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110 PS LPI /Gas
- Farbe: Nymphengrün
- Baujahr: 2003
Re: Dachmodul 207cc
Hallo Wouter
Soweit ich weiß suchen sie 308CC Fahrer mit denen sie das Modul für den 308cc entwickeln können
Wenns magst meld dich doch dort mal. Allerdings ist der Sitz in Berlin. Aber Berlin soll ja immer ein Kurzurlaub Wert sein
Soweit ich weiß suchen sie 308CC Fahrer mit denen sie das Modul für den 308cc entwickeln können
Wenns magst meld dich doch dort mal. Allerdings ist der Sitz in Berlin. Aber Berlin soll ja immer ein Kurzurlaub Wert sein

Re: Dachmodul 207cc
Vielen Dank für den Tipp it der Software.
Hab die Software sofort herunter geladen. Werde es die nächsten Tage mal ausprobieren.
Grüccle 207CC
Hab die Software sofort herunter geladen. Werde es die nächsten Tage mal ausprobieren.
Grüccle 207CC
Re: Dachmodul 207cc
Ich hoffe das SmartTOP-Modul schnell eine 308CC finden weil es für mich zu weit ist . (Amsterdam - Berlijn 650 km)
Vielleicht können sie eine 308CC von eine dealer bekommen ????
Grüsse Wouter
Vielleicht können sie eine 308CC von eine dealer bekommen ????
Grüsse Wouter
Re: Dachmodul 207cc
hallo wouter und willkommen hier im forum.White 308CC hat geschrieben:
Ich hoffe das SmartTOP-Modul schnell eine 308CC finden weil es für mich zu weit ist .
Grüsse Wouter
ein 308cc fahrer hier aus dem forum steht schon mit denen in kontakt.
mit etwas glück dauert es nicht mehr lange.

mfg
RG
Re: Dachmodul 207cc
Das wäre super , ich hoffe das es schnell ein dachmodule gibt für 308CC.
Weisst du auch wie kontakt hatte mit M4C ???
Grüsse Wouter
Weisst du auch wie kontakt hatte mit M4C ???
Grüsse Wouter
Re: Dachmodul 207cc
hallo!White 308CC hat geschrieben:
Weisst du auch wie kontakt hatte mit M4C ???
ja weiß ich


mfg
RG

Re: Dachmodul 207cc
Hallo RG,
Du fahrest mit ???
Ich meine du hast doch eine 206CC.
?? Wenn fahrest du nach Berlin ??
Grüsse Wouter
Du fahrest mit ???
Ich meine du hast doch eine 206CC.
?? Wenn fahrest du nach Berlin ??
Grüsse Wouter
Re: Dachmodul 207cc
hallo!White 308CC hat geschrieben:
1. Du fahrest mit ???
2. Ich meine du hast doch eine 206CC.
3. ?? Wenn fahrest du nach Berlin ??

1. wenn ich zeit habe, ganz sicher

2. ja habe ich, aber ich fahre ja in einem 308cc MIT! nicht selbst

3. ist noch nicht sicher, liegt an denen wann der entwickler zeit hat.
mfg
RG

Re: Dachmodul 207cc
Öhm, also wir hätten den nächsten Termin vom 20. bis 25. August frei!
Wer hat da Zeit/Lust nach Berlin zu kommen?
Gruss
Wer hat da Zeit/Lust nach Berlin zu kommen?
Gruss
Re: Dachmodul 207cc
Hallo RG,
Du fahrst mit mit eine 308CC nach Berlin zu M4C und geht die dachmodul ausprobieren .
Es ist für mich leiter zu weit nach Berlin zu fahren und zurück auf ein tag.
Grüsse Wouter
Du fahrst mit mit eine 308CC nach Berlin zu M4C und geht die dachmodul ausprobieren .
Es ist für mich leiter zu weit nach Berlin zu fahren und zurück auf ein tag.
Grüsse Wouter
Re: Dachmodul 207cc
Bei aller Euphorie für das Dachmodul, welche ich nicht schmälern möchte, will ich doch mal schreiben, wie bei mir der Einbau geklappt hat....
Kurz gesagt, ich habe alles in allem fast 3 Stunden und gefühlte 3 Liter Angstschweiß gebraucht. Warum?
Ich bin Schritt für Schritt genau nach Anleitung vorgegangen. Der schwierigste Teil war die zwei Steckerbuchsen auf die Pins des original Dachsteuerungsmodules zu bekommen. Als diese dann endlich drin waren, hat leider nix mehr funktioniert. Dach war offen und nichts ließ es dazu bewegen, sich wieder zu schließen. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich ab da einige Schweißausbrüche hatte.
Ich habe mich dann entschlossen das Zusatzdachmodul wieder auszubauen, da es wohl defekt ist. Als ich die Buchsen abgezogen hatte, bemerkte ich, dass es einen einzigen Pin nach hinten in das original Steuerungsmodul gedrückt hatte. Ursache waren die extrem kleinen Löcher der zwei Stecker des Zusatzmoduls. Der Stecker hat den Pin beim Einbauversuch einfach nach hinten gedrückt.
Zweiter Schweißausbruch!
Also wurde das komplette Peugeotmodul abgebaut und geöffnet.
Der hereingeschobene Pin hatte bereits den Nachbarpin berührt. Ich also vorsichtig versucht den Pin wieder nach draussen zurückzuschieben. Pinzette und Kleinstzange haben dabei geholfen.
Dann vor dem Wiedereinbau ganz mutig die Zusatzmodulbuchsen wieder aufgesetzt und darauf geachtet, dass nicht wieder ein Pin verschoben wird. Dann alles wieder ein- bzw. angebaut.
Ihr könnt Euch meine Erleichterung vorstellen, als danach alles funktionierte inkl. den Zusatzfunktionen.
Also nur als Warnung, beim Einbau der Buchsen extremst vorsichtig zu sein.
Lt. Hersteller soll irgendwann statt der beiden Pseudostecker mal die Originalbuchse von Peugeot kommen, dann werden wohl auch die einzelnen Löcher weiter aufgebohrt....
Kurz gesagt, ich habe alles in allem fast 3 Stunden und gefühlte 3 Liter Angstschweiß gebraucht. Warum?
Ich bin Schritt für Schritt genau nach Anleitung vorgegangen. Der schwierigste Teil war die zwei Steckerbuchsen auf die Pins des original Dachsteuerungsmodules zu bekommen. Als diese dann endlich drin waren, hat leider nix mehr funktioniert. Dach war offen und nichts ließ es dazu bewegen, sich wieder zu schließen. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich ab da einige Schweißausbrüche hatte.
Ich habe mich dann entschlossen das Zusatzdachmodul wieder auszubauen, da es wohl defekt ist. Als ich die Buchsen abgezogen hatte, bemerkte ich, dass es einen einzigen Pin nach hinten in das original Steuerungsmodul gedrückt hatte. Ursache waren die extrem kleinen Löcher der zwei Stecker des Zusatzmoduls. Der Stecker hat den Pin beim Einbauversuch einfach nach hinten gedrückt.
Zweiter Schweißausbruch!
Also wurde das komplette Peugeotmodul abgebaut und geöffnet.
Der hereingeschobene Pin hatte bereits den Nachbarpin berührt. Ich also vorsichtig versucht den Pin wieder nach draussen zurückzuschieben. Pinzette und Kleinstzange haben dabei geholfen.
Dann vor dem Wiedereinbau ganz mutig die Zusatzmodulbuchsen wieder aufgesetzt und darauf geachtet, dass nicht wieder ein Pin verschoben wird. Dann alles wieder ein- bzw. angebaut.
Ihr könnt Euch meine Erleichterung vorstellen, als danach alles funktionierte inkl. den Zusatzfunktionen.
Also nur als Warnung, beim Einbau der Buchsen extremst vorsichtig zu sein.
Lt. Hersteller soll irgendwann statt der beiden Pseudostecker mal die Originalbuchse von Peugeot kommen, dann werden wohl auch die einzelnen Löcher weiter aufgebohrt....